Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob OSB-Platten gestrichen werden können?

Die Antwort ist eindeutig: Ja!

Viele Heimwerker sind unsicher, ob das funktioniert und welche Probleme auftreten können.

Mit der richtigen Vorbereitung und Technik erzielst du professionelle Ergebnisse.

Was sind OSB-Platten und warum sind sie schwer zu streichen?

OSB-Platten (Oriented Strand Board) bestehen aus länglichen Holzspänen, die in drei Schichten kreuzweise verleimt sind. Die Oberfläche ist rau und uneben, wodurch Farbe ungleichmäßig aufgenommen wird.

Das größte Problem: OSB-Platten saugen Farbe extrem stark auf. Ohne entsprechende Grundierung benötigst du deutlich mehr Farbe und erhältst trotzdem ein fleckiges Ergebnis.

Die Harzanteile im Holz können zudem durch die Farbe durchschlagen und unschöne Verfärbungen verursachen.

Die richtige Vorbereitung für das Streichen

Schritt 1: Oberfläche vorbereiten

Schleife die OSB-Platte zunächst mit 120er Schleifpaper an. Das glättet die raue Oberfläche und sorgt für bessere Farbhaftung. Entferne anschließend den gesamten Schleifstaub mit einem feuchten Tuch.

Wichtig: Verwende nur leicht feuchte Tücher, da OSB-Platten empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren.

Wir empfehlen
wolfcraft Schleifpapierrolle 5 m x
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt 2: Grundierung auftragen

Eine Grundierung ist bei OSB-Platten unverzichtbar. Sie verhindert das starke Aufsaugen der Farbe und blockiert Harzflecken.

Geeignete Grundierungen:

  • Sperrgrund auf Kunstharzbasis
  • Tiefengrund für stark saugende Untergründe
  • Isoliergrund gegen Verfärbungen

Trage die Grundierung gleichmäßig mit einer Rolle oder einem Pinsel auf. Lass sie vollständig trocknen – meist 4-6 Stunden.

Grundierung für Holz ist besonders wirksam, um die Verfärbungen zu reduzieren und die Haltbarkeit der Farbe zu erhöhen.

Welche Farbe eignet sich für OSB-Platten?

Dispersionsfarbe für Innenräume

Hochwertige Wandfarbe auf Wasserbasis funktioniert gut auf grundierten OSB-Platten. Sie ist geruchsarm und einfach zu verarbeiten.

Tipp: Wähle Farbe mit hoher Deckkraft, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Die Auswahl der richtigen Dispersionsfarbe kann den Unterschied machen.

Lack für strapazierfähige Oberflächen

Kunstharzlack bietet eine robuste, abwaschbare Oberfläche. Besonders geeignet für Möbel, Werkbänke oder stark beanspruchte Bereiche.

Acryllack trocknet schneller als Alkydharzlack, letzterer ist jedoch widerstandsfähiger.

Lasur für natürlichen Look

Holzlasur betont die Struktur der OSB-Platte und bietet gleichzeitig Schutz. Ideal, wenn du die charakteristische Optik beibehalten möchtest.

Die richtige Streichtechnik

Erster Anstrich

Verdünne die erste Farbschicht leicht (ca. 10% mit Wasser bei Dispersionsfarbe). Das verbessert die Penetration und sorgt für gleichmäßige Verteilung.

Arbeite mit einer Schaumstoffrolle für glatte Oberflächen. In den Vertiefungen zwischen den Holzspänen verwendest du einen Pinsel.

Zweiter Anstrich

Nach vollständiger Trocknung (mindestens 4 Stunden) folgt der Deckanstrich mit unverdünnter Farbe. Rolle kreuzweise: erst horizontal, dann vertikal verstreichen.

Profi-Tipp: Verwende eine Rolle mit 12mm Florlänge für optimale Deckkraft auf der strukturierten Oberfläche.

Wir empfehlen
20 x Gelbfaden Malerrolle 10cm
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufige Fehler vermeiden

Diese Probleme treten oft auf:

  • Ohne Grundierung streichen: Führt zu fleckigem Ergebnis und hohem Farbverbrauch
  • Zu nasse Farbe auftragen: OSB-Platten können aufquellen
  • Billige Farbe verwenden: Schlechte Deckkraft erfordert mehrere Anstriche
  • Unzureichende Trocknung: Zwischen den Schichten mindestens 4 Stunden warten

Kosten und Materialverbrauch

Rechne mit folgenden Mengen pro Quadratmeter:

  • Grundierung: ca. 150-200ml/m²
  • Farbe: ca. 200-300ml/m² (zwei Anstriche)

Die Gesamtkosten liegen bei etwa 3-5 Euro pro Quadratmeter, abhängig von der gewählten Farbqualität. Auch bei der Wahl der OSB-Platten gibt es Unterschiede, die die Endkosten beeinflussen können.

OSB-Platten lassen sich definitiv streichen, wenn du die richtige Technik anwendest. Grundierung ist der Schlüssel zum Erfolg – ohne sie wirst du nicht zufrieden sein. Mit sorgfältiger Vorbereitung und hochwertigen Materialien erzielst du professionelle Ergebnisse, die jahrelang halten.

Christina ist Maurerin und gibt hilfreiche Tipps zur Renovierung und Instandhaltung von Mauerwerk und Bauwerken.