Du planst ein Bauprojekt und brauchst einen Bauzaun?
Die Kosten können stark variieren – je nach Material, Größe und Mietdauer.
Ohne die richtigen Informationen zahlst du schnell zu viel oder bekommst minderwertige Qualität.
Hier erfährst du alles über Bauzaun-Preise!
Inhaltsverzeichnis
Mietpreise für Bauzäune im Überblick
Die Miete eines Bauzauns ist meist die günstigste Option für temporäre Bauprojekte. Die Kosten hängen von mehreren Faktoren ab.
Standardpreise pro laufenden Meter
Für einen herkömmlichen Bauzaun aus Stahl zahlst du zwischen 2 bis 4 Euro pro laufenden Meter und Monat. Diese Preise gelten für Standardhöhen von 2 Metern.
Zusätzlich kommen folgende Kosten hinzu:
- Anlieferung: 50-150 Euro je nach Entfernung
- Aufbau: 3-5 Euro pro laufenden Meter
- Abbau: 2-4 Euro pro laufenden Meter
- Kaution: 20-50 Euro pro Element
Mindestmietdauer und Rabatte
Die meisten Anbieter verlangen eine Mindestmietdauer von 4 Wochen. Bei längeren Mietzeiten erhältst du oft attraktive Rabatte:
– Ab 3 Monaten: 10-15% Rabatt
– Ab 6 Monaten: 15-20% Rabatt
– Ab 12 Monaten: 20-25% Rabatt
Kaufpreise für Bauzäune
Wenn du den Zaun dauerhaft benötigst oder mehrere Projekte planst, kann sich der Kauf eines Bauzauns lohnen.
Preise nach Material und Qualität
Einfache Stahlzäune: 25-40 Euro pro Element (3,50m x 2m)
Diese Variante eignet sich für kurze Einsätze und weniger anspruchsvolle Baustellen.
Hochwertige verzinkte Zäune: 40-70 Euro pro Element
Bessere Qualität mit längerer Haltbarkeit und Rostschutz.
Mobile Bauzäune mit Betonfüßen: 80-120 Euro pro Element
Ideal für unebenes Gelände oder wenn keine Erdverankerung möglich ist.
Zusätzliches Zubehör
Für einen funktionsfähigen Bauzaun benötigst du weitere Komponenten:
- Verbindungsschellen: 3-8 Euro pro Stück
- Betonfüße: 15-25 Euro pro Stück
- Tore: 150-300 Euro je nach Größe
- Sichtschutzgewebe: 2-4 Euro pro Quadratmeter, welches optional ist, um den Sichtschutz zu erhöhen.
Gute Angebote für Bauzaun Zubehör findest du bei verschiedenen Anbietern.
Faktoren, die den Preis beeinflussen
Regionale Unterschiede
In Großstädten und Ballungsräumen liegen die Preise oft 10-20% höher als in ländlichen Gebieten. Besonders in München, Hamburg oder Frankfurt musst du mit höheren Kosten rechnen.
Saisonale Schwankungen
Während der Bausaison (März bis Oktober) steigen die Preise um etwa 15-25%. In den Wintermonaten findest du oft günstigere Angebote.
Projektgröße und Dauer
Größere Projekte ab 100 laufenden Metern erhalten meist Mengenrabatte von 10-20%. Auch die Mietdauer beeinflusst den Quadratmeterpreis erheblich.
Kostenvergleich: Mieten vs. Kaufen
Mieten lohnt sich bei:
– Projektdauer unter 6 Monaten
– Einmaligen Bauvorhaben
– Unklarheit über benötigte Zaunlänge
Für die Entscheidung, ob du einen Bauzaun mieten oder kaufen solltest, ist es wichtig, die jeweilige Projektdauer und Nutzung zu berücksichtigen.
Kaufen ist sinnvoll bei:
– Mehreren Bauprojekten pro Jahr
– Dauerhafter Absicherung
– Projektdauer über 8-12 Monaten
Als Faustregel gilt: Ab einer Mietdauer von 10-12 Monaten entsprechen die Mietkosten oft dem Kaufpreis.
Spartipps für Bauzäune
Angebote vergleichen
Hole dir mindestens 3 Angebote von verschiedenen Anbietern ein. Die Preisunterschiede können bis zu 30% betragen.
Gebrauchte Zäune
Gebrauchte Bauzäune kosten etwa 40-60% des Neupreises. Achte dabei auf Rostschäden und die Stabilität der Verbindungen.
Selbstabholung und Aufbau
Durch Selbstabholung sparst du 50-150 Euro Anlieferungskosten. Der eigene Aufbau reduziert die Gesamtkosten um weitere 200-400 Euro bei 100 Metern Zaun.
Die Kosten für einen Bauzaun variieren stark je nach deinen Anforderungen. Für Standard-Mietprojekte kalkuliere 5-8 Euro pro laufenden Meter und Monat inklusive aller Nebenkosten. Bei längeren Projekten oder häufiger Nutzung kann sich der Kauf bereits ab 300-400 Euro lohnen. Vergleiche mehrere Anbieter und berücksichtige alle Zusatzkosten für eine realistische Budgetplanung.