Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor der Wahl zwischen Spritzputz und Rollputz?

Viele Hausbesitzer treffen hier die falsche Entscheidung und ärgern sich später über ungleichmäßige Oberflächen, hohen Arbeitsaufwand oder mangelnde Haltbarkeit.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alle entscheidenden Vorteile von Spritzputz gegenüber Rollputz.

Gleichmäßigere Oberflächenstruktur durch Spritzputz

Der größte Vorteil von Spritzputz liegt in der gleichmäßigen Verteilung des Materials. Während beim Rollputz oft sichtbare Rollspuren und unregelmäßige Strukturen entstehen, sorgt die Spritzpistole für eine homogene Oberfläche.

Bei Rollputz können sich schnell Streifen bilden, besonders wenn der Putz bereits antrocknet. Diese Probleme kennst du vom Spritzputz nicht. Die feine Zerstäubung durch die Düse erzeugt eine natürliche, strukturierte Oberfläche ohne störende Übergänge.

Wir empfehlen
Wisamic 4 Jet Putzpistole
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Deutliche Zeitersparnis bei größeren Flächen

Spritzputz ist deutlich schneller aufzutragen als Rollputz, besonders bei großen Wänden. Was beim Rollen mehrere Stunden dauert, schaffst du mit der Spritzpistole in einem Bruchteil der Zeit.

Ein praktisches Beispiel: Eine 50 Quadratmeter große Wand benötigt mit der Rolle etwa 4-5 Stunden Arbeitszeit. Mit Spritzputz reduziert sich diese Zeit auf 1-2 Stunden inklusive Vorbereitung.

Die gesparte Zeit kannst du für andere Renovierungsarbeiten nutzen oder einfach früher Feierabend machen.

Bessere Haftung und Materialverteilung

Durch den gleichmäßigen Spritzdruck dringt der Putz besser in Unebenheiten und Poren der Wand ein. Das sorgt für eine optimale Haftung und verhindert spätere Risse oder Abplatzungen.

Rollputz wird hingegen oft nur oberflächlich aufgetragen. In tieferen Strukturen oder bei rauen Untergründen kann die Rolle nicht genügend Material abgeben.

Materialverbrauch beim Spritzputz

Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist der Materialverbrauch bei Spritzputz nicht höher. Moderne Spritzpistolen arbeiten sehr effizient und verschwenden kaum Material.

Der scheinbare Mehrverbrauch entsteht meist durch:

  • Falsche Düsenwahl
  • Zu hohen Spritzdruck
  • Mangelnde Erfahrung beim ersten Mal

Professionelleres Endergebnis

Spritzputz erzeugt eine professionellere Optik, die an Handwerkerarbeit erinnert. Die feine, körnige Struktur wirkt hochwertiger als die oft streifigen Rollputz-Oberflächen.

Besonders bei dekorativen Putzen mit Glimmer oder anderen Zuschlagstoffen kommt die Struktur beim Spritzen besser zur Geltung. Die Partikel verteilen sich gleichmäßiger und schaffen eine lebendige Oberflächenwirkung.

Wir empfehlen
Knauf Mineralputz Diamant 2,0-mm
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Weniger körperliche Belastung

Das ständige Rollen belastet Arme, Schultern und Handgelenke erheblich. Spritzputz reduziert diese körperliche Anstrengung deutlich.

Du hältst die Spritzpistole in einem entspannten Winkel und bewegst sie gleichmäßig über die Fläche. Keine schweren Rollbewegungen, kein Druck auf den Untergrund.

Ergonomische Vorteile

Gerade bei Decken und hohen Wänden zeigt sich der ergonomische Vorteil des Spritzputzes. Während du beim Rollen ständig nach oben greifen musst, sprühst du bequem aus der natürlichen Armhaltung.

Vielseitigere Anwendungsmöglichkeiten

Mit Spritzputz erreichst du problemlos schwer zugängliche Stellen:

  1. Ecken und Kanten
  2. Bereiche hinter Heizkörpern
  3. Strukturierte Untergründe
  4. Hohe Decken ohne Leiter

Die Rolle stößt hier schnell an ihre Grenzen und hinterlässt oft unbehandelte Bereiche.

Wir empfehlen
Original Einhell Farbspritzpistole
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Spritzputz als die bessere Wahl

Spritzputz bietet eindeutige Vorteile gegenüber Rollputz: gleichmäßigere Oberflächen, deutliche Zeitersparnis, bessere Haftung und professionellere Ergebnisse. Die Investition in eine Spritzpistole amortisiert sich bereits bei der ersten größeren Renovierung.

Für kleinere Ausbesserungen bleibt Rollputz praktisch, aber bei Neugestaltungen ganzer Räume ist Spritzputz die überlegene Lösung.

Christina ist Maurerin und gibt hilfreiche Tipps zur Renovierung und Instandhaltung von Mauerwerk und Bauwerken.